Das neue “Familienmitglied” sollte ja von Anfang an richtig erzogen werden. Aus diesem Grund haben wir dann den Jahresurlaub und Bereitschaftsschichten so platziert, dass Pepper die ersten 6 Wochen nie alleine zu hause war.
Einen Tag vor dem Urlaub musste sie dann aber mit ins Büro.
Dem Blumenkübel hat Pepper dann ins Herz geschlossen und sich dort dann gleich breit gemacht.
Büroschlaf in der Hydrokultur
Glücklicherweise werden bei mir auf der Arbeit Hunde geduldet. Und mit dem Niedlichkeitsfaktor hat sie dann gleich fast alle Kollegen um den Finger gewickelt.
Im Mai 2017 hat Sabine in den Kleinanzeigen einen Wurf mit Bearded Collies entdeckt. Anfang Juni sind wir dann mal hingefahren, um “nur mal zu schauen”. Das hat dann natürlich nicht geklappt, wir haben das ruhigere der beiden Mädchen aus dem Wurf gleich in unser Herz geschlossen.
Mitte Juni haben wir sie dann noch mal besucht, am 7. Juli war es dann soweit, da haben wir sie zu uns geholt.
Pause an der Raststätte Feucht
Zu hause haben sie dann die 3 Katzen und die Hühner erwartet 🙂 .
Pepper bei den Hühnern
Die Eingewöhnung ging sehr reibungslos. Wir haben erwartet, dass sie ihre Geschwister vermissen wird, aber weder das gewohnte Futter noch ein Tuch mit den “Gerüchen” von zu Hause wurden gebraucht.
Indie, das Auraucanahuhn, hatte wieder eine “Gluck – Phase”. Da haben wir ihr 2 Bruteier anfang Juni ins Nest gelegt. Am 2. Juli sind 2 Küken geschlüpft.
Küken 2 pickt gerade das Ei auf
Sie Hocken warm im Nest, Indie bebrütet sie weiter.
Kurz nach dem Schlüpfen
Mittlerweile picken sie auch schon das Kükenfutter.
In dieser Woche wurde Dauerfrost und Tiefsttemperaturen bis -9 Grad angesagt. Das wollten wir unseren erkälteten Hühnern nicht antun. Daher haben wir einen Frostwächter angeschafft, der in der Nacht im Stall beheizt. So bleiben es immer schöne +5°C im Stall.
Über eine FritzDect 200 Funksteckdose wird der Frostwächter ab Sonnenuntergang in Betrieb genommen und zum Sonnenaufgang wieder abgeschaltet. Der positive Nebeneffekt ist, dass der Stromverbrauch von der Steckdose mit in der Fritz!Box aufgezeichnet wird:
Stromverbrauch der Stallheizung in 24h 2,675 kWh
Eine Nacht heizen verbraucht ca. 2,6 kWh Strom, kostet also ca. 70 Cent.
Temperatur im Stall und Garten 18.01.2016
In der Grafik sieht man den Temperaturverlauf, ab ca. 17:00 Uhr steigt die Temperatur im Stall auf ca. 5° C (rote Fläche), die Außentemperatur (hellblau) fällt auf ca. -9° C.
Temperatur im Stall und Garten 19.01.2016
Am nächsten morgen schaltet sich die Heizung gegen 8:00 Uhr wieder ab, die Temperatur fällt dann auf das Niveau vom Garten.
Der Frostwächter schaltet sich etwa alle 30 Sekunden für 20 – 30 Sekunden an, man kann das gut an der Grafik unten sehen.
Schalt- und Verbrauchsverhalten des Frostwächters
Ein positiver Nebeneffekt ist dabei auch, dass die Luftfeuchtigkeit im Stall auf ca. 75% sinkt.